Tausendundein Dach News
Cornelia Daniel gewinnt Austria 20 Award im Bereich Klimainitiative
-
Florian SattlbergerCornelia Daniel gewinnt den Austria 20 Award im Bereich Klimainitiative und wird somit Österreicherin des Jahres. Die gebürtige Waldviertlerin konnte sich gegen 4 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.
Autohaus Resel setzt in Zukunft auf Photovoltaik
-
Florian Sattlberger(Wien, 14.7.2020) „Unsere Hersteller (VW, Audi und Skoda) setzten in Zukunft ganz stark auf Elektromobilität. Aus diesem Grund leisten auch wir einen Beitrag und bauen gerade eine öffentlich zugängige E-Tankstelle - die Kombination mir Photovoltaik ist daher nahe liegend“, sagt der Geschäftsführer Martin Resel.
Dach #500 - Die Schallmauer ist durchbrochen!
-
Daniela SchusterIm Juni 2020 war es endlich so weit. Unser Dach #500 geht in die Planung. In Zusammenarbeit mit Hanse Merkur Grundvermögen AG werden ab 2021 150 Unternehmen von der Sonnenenergie profitieren.
Weinkellerei Aigner GmbH installiert 200 kWp Photovoltaikanlage und wird Dach #380
-
Florian SattlbergerDie Weinkellerei Aigner GmbH hat vor kurzem eine 200 kWp Photovoltaikanlage errichtet und reiht sich als 380. Dach in das weit verzweigte Unternehmensnetzwerk von Tausendundein Dach ein. Das Unternehmen ist ein Beispiel dafür, wie man gleichzeitig Umweltschutz betreiben und dabei noch Geld sparen kann - zukünftig werden Stromkosteneinsparungen von bis zu 50 % erwartet.
Förderupdate #5
-
Florian SattlbergerGefördert werden PV-Anlagen auf Gebäuden
Die Förderung besteht aus einem einmaligen Investzuschuss (250 €/kWp) und einem fixen Fördertarif (7,67 Cent/kWh (für 13 Jahre))
Anlagengröße: ab 5 kWp - 200 kWp (Achtung: die Anlage DARF NICHT größer gebaut werden)
Förderupdate #4
-
Florian SattlbergerSeit 3 Jahren hat sich in der Förderlandschaft wenig geändert und es bleibt bei guten Fördersätzen. Was sich geändert hat ist, dass es nun für mehr Projekte Geld gibt und nicht immer nach einer Minute alles weg ist.
Tausendundein Dach unterstützt mit 255 Unternehmen Solarinitiative von WWF und GLOBAL 2000
-
Lorenz HartlAm 6. August diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von GLOBAL2000 (Johannes Wahlmüller), WWF (Karl Schellmann), Dachgold & Tausendundein Dach (Cornelia Daniel), REWE International AG (Tanja Dietrich-Hübner) und ÖBB (Christian Sagmeister) über die Zukunft der Photovoltaik. Die Solarinitiative wird außerdem von über 250 weiteren Unternehmen unterstützt.
Förderupdate #3
-
Florian SattlbergerWas die Regierungsumbildung für die Photovoltaik bedeutet
300.000,- im OeMag Topf + höheren Überschusstarif jetzt abholen
Pressekonferenz zum Appell der Wirtschaft für eine Solaroffensive in Unternehmen
McDonald’s Wiener Neustadt errichtet größte Photovoltaikanlage in Österreich
-
Florian Sattlberger„Ich investiere ganz bewusst in erneuerbare Energie, denn Nachhaltigkeit ist auch für mich kein Thema, sondern eine Selbstverständlichkeit“, sagt der Geschäftsführer und Franchisenehmer Dr. Peter Stief von McDonald's Wiener Neustadt. Mit unserer Initiative wurde das 305. Dach im gemeinsamen Netzwerk fertiggestellt.
Padre Azul Tequila meets Tausendundein Dach - Zweites Solarhelden Fest
-
Lorenz HartlIm Juni 2019 war es endlich wieder soweit! Unsere Solarhelden wurden wieder zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. Neben der traditionellen Urkundenvergabe an alle neuen Solarhelden war das eindeutige Highlight des Abends die Tequilaverkostung mit Padre Azul Tequila von Mitgründer Stephan Kothgasser.
Tausendundein Dach beim TRIGOS NÖ 2019 nominiert
-
Florian SattlbergerTausendundein Dach wurde dieses Jahr für den TRIGOS Niederösterreich Award in der neuen Kategorie Klimaschutz nominiert. Dabei handelt es sich um die renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften. Von insgesamt 150 eingereichten Projekten, konnten wir uns gemeinsam mit acht weiteren Bewerbern erfolgreich durchsetzen. Und es wurde sogar ein eigenes Video für uns angefertigt, in dem sehr gut beschrieben wird was wir machen und wohin unsere Reise gehen wird.
LEIDENFROST-pool GmbH – die Manufaktur rüstet sich mit Photovoltaikanlage für Zukunft
-
Cornelia DanielDach #300 im Netzwerk wurde errichtet - LEIDENFROST-pool GmbH ist der neue stolze Besitzer
Förderupdate #2
-
Florian SattlbergerWas hat es mit der aktuellen Ökostromgesetz/Biogasdebatte auf sich? Wann gibt es die angekündigte letzte große Förderung für Anlagen größer 5 kWp und was ist dafür zu tun? Was kommt danach? Ausblick Erneuerbaren-Ausbau Gesetz (EAG)
Erich Scheiblhofer realisiert mit "Tausendundein Dach“ das 200ste Dach im gemeinsamen Netzwerk
-
Florian SattlbergerWir freuen uns mit dem Weingut Scheiblhofer ein weiteres Unternehmen im Tausendundein Dach Netzwerk begrüßen zu können. "Für uns war die Entscheidung für Photovoltaik offensichtlich", so Erich Scheiblhofer. Bei uns bewegt sich jedenfalls so einiges!
Sigron Handels- und Schulungs GmbH errichtet Photovoltaikanlage
-
Cornelia DanielSeit mittlerweile 46 Jahren ist Sigron Handels- und Schulungs GmbH im Bereich der professionellen Reinigung tätig. Neben der Kundenorientierung sind für den Geschäftsführer Gerhard Komarek auch Bestrebungen im Umweltschutz und im Bereich der Nachhaltigkeit von immenser Bedeutung.
CROMA-PHARMA errichtet Dach #211
-
Cornelia Daniel„Für uns hat es viele gute Gründe gegeben, unser Unternehmensdach für eine PV-Anlage zu nutzen. Ein wesentlicher Aspekt ist mit Sicherheit, dass uns eigens produzierter Strom für den Eigenverbrauch unabhängiger gegenüber etwaigen Schwankungen bei den Energiepreisen macht“, sagt Mitarbeiter Herbert Kanka.
Förderupdate #1
-
Cornelia DanielZustäztliche 3,5 Millionen Euro zur Förderung von Photovoltaikanlagen. Das entsprechen in etwa 15MWp Zusatzausbau für Österreich.
„Wir spenden Licht“: Für jedes Solardach ein Augenlicht
-
Florian SattlbergerNeben dem Umweltgedanken, setzen wir auch einen zutiefst menschlichen Akzent. Pro Dach (20 kWp), welches mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet wird, wird „ein Augenlicht“ an die Organisation „Licht für die Welt“ gespendet.
Cornelia Daniel und Christoph Wolfsegger im DerBrutkasten Liveinterview zum greenstart Call 2018
-
Lorenz HartlCornelia Daniel und Christoph Wolfsegger, Programm und Research Manager beim Klima- und Energiefonds im Liveinterview bei DerBrutkasten über den Klimawandel, greenstart Call 2018 und grüne Business-Ideen.
Die Erfolgsstory von Tausendundein Dach und warum das für alle Immobilienbesitzer relevant ist
-
Florian SattlbergerTausendundein Dach ist eine einzigartige Initiative, die Energiegeschichte schreiben wird. Das Ziel ist groß, Tausendundein Unternehmensdächer sollen bis 2020 solarisiert und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Den Strom verbrauchen die Unternehmen weitgehend selbst, so entsteht die beste Wirtschaftlichkeit.
Kosmetikinstitut haut.sache produziert jetzt auch Sonnenstrom
-
Florian Sattlberger„Für Tausendundein Dach habe ich mich entschieden, weil Cornelia Daniel eine Expertin in ihrem Gebiet ist und 10hoch4 mich als regionales Unternehmen aus Wiener Neustadt überzeugt hat“, so Geschäftsführerin Stefanie Wascher.
10 Jahre Klima- und Energiefonds
-
Lorenz HartlEin Interview mit Cornelia Daniel zur Start-up-Initiative Greenstart zum zehnjährigen Jubiläum des Klima- und Energiefonds.
LDS Lederer: „Immer sauber, nun auch beim Strom“
-
Cornelia DanielWien, 20.09.2018: Die Initiative „Tausendundein Dach“ hat sich zum Ziel gesetzt bis 2020
1001 Dächer von Firmengebäuden mit Photovoltaikanlagen auszustatten und ein
Netzwerk aller Unternehmen mit Photovoltaikanlagen aufzubauen. Nach dem vor Kurzem erreichten Meilenstein des 200. Dach geht es auch gleich stetig weiter: Und so eröffnete das Reinigungsunternehmen LDS Lederer Gebäudereinigung GmbH ebenfalls kürzlich ihre 30 kWp große PV-Anlage und erlangt dadurch das Dach #201 im Unternehmensnetzwerk der Photovoltaikinitiative.
Bäckerei Felber will erste CO2-neutrale Bäckerei werden und setzt auf Photovoltaik
-
Lorenz HartlDie Traditionsbäckerei Felber startete das Photovoltaik Crowdfunding Projekt „Flour Power“ gemeinsam mit PowerSolution und Umsetzungspartner Tausendundein Dach. Wir freuen uns!
Wien Gin meets Tausendundein Dach - Ein Fest für Solarhelden
-
Cornelia DanielMai 2018 - die Urkunden wurden an unsere Solarhelden verliehen. Das Highlight des Abends: die Ginverkostung bei Wien Gin.
Tausendundein Dach im ORF: Interview mit dem ECO Magazin
-
Lorenz HartlNach der Meldung über das 100. Dach wurde nun auch der ORF auf uns aufmerksam und so wurde die Initiative Tausendundein Dach im Rahmen des ORF-Schwerpunktes "Mutter Erde" einem Millionenpublikum präsentiert.
My Electric Kooperation für die nächsten 100 Dächer!
-
Cornelia DanielDer Strom- und Gasanbieter My Electric geht nach einer intensiven Analyse des zukünftigen Energiemarkts einen großen Schritt in Richtung Photovoltaik und holt sich als strategischen Partner für Photovoltaik den ostösterreichischen PV-Spezialisten 10hoch4 und die Initiative Tausendundein Dach mit an Board.
Dach Nummer 100 in Bau!
-
Cornelia DanielWir können es selbst kaum glauben, aber Tausendundein Dach und Nachhaltigkeitspionier Ernst Gugler, Geschäftsführer des Kommunikationshauses gugler* treffen zusammen um das 100. Projekt der Initiative "Tausendundein Dach“ zu realisieren.
Campingwelt Falle paddelt mit dem Strom
-
Cornelia DanielDas 50 kWp Solarkraftwerk auf dem Dach des Outdoor-Spezialisten vereint Ökologie und Ökonomie auf ideale Art und Weise. Sonnenstrom kommt immer mehr auch bei Unternehmen in Mode. In Gerasdorf ging kürzlich das größte gewerbliche Solarkraftwerk der Gemeinde in Betrieb. Knapp 200 Module produzieren sauberen Strom auf dem Dach von Österreichs größtem Camping-Fachmarkt – Campingwelt Falle. Das besondere an dem Projekt: Der Großteil des produzierten Stroms wird selbst verbraucht.
Österreichs Unternehmen vom Solarvirus erfasst
-
Cornelia Daniel Derzeit wird in den Medien die neue Generation der „Greenstarter“ vorgestellt. Der Klima- und Energiefonds sucht dabei die besten grünen Business Ideen. Cornelia Daniel, Initiatorin von „Tausendundein Dach“ war als Vorjahresgewinnerin bei der Präsentation dabei und hat über das Jahr danach erzählt. Ihr Fazit: „Langsam aber sicher werden Österreichs Unternehmen vom Solarvirus erfasst“.
Erfolgreiche Kooperation zwischen Tausendundein Dach und Volksbank NÖ-Süd
-
Cornelia DanielPhotovoltaik ist schon seit Jahren kein unbekanntes Thema. Viele Eigenheime und Gemeinden haben bereits in diese Technologie investiert. Nun entwickelt sich jedoch still und leise ein völlig neuer Markt, welcher unter bestimmten Umständen sogar ohne Förderung funktioniert. Jener für Unternehmen, die einen Teil ihres benötigten Stroms selbst erzeugen und auch gleich wieder verbrauchen. Diese Anlagen nennt man auch „Eigenverbrauchsanlagen“. Insgesamt ist das Photovoltaikpotenzial in Österreich noch riesig. „Wir haben noch nicht einmal ein Gigawatt von möglichen 35 geschafft, das ist eine Leistung von 35 Atomkraftwerken“, erklärt 1001 Dach Initiatorin Cornelia Daniel-Gruber.
Tausendundein Dächer für Sonnenstromkraftwerke gesucht
-
Cornelia DanielTreibhaus Mieterin Cornelia Daniel holt sich mit der Idee für die erste Photovoltaikeinkaufsgemeinschaft für Unternehmen eine Top-Platzierung beim Greenstart-Wettbewerb und sucht nun Tausendundein Unternehmensdächer für den Bau von Photovoltaikkraftwerken.
Greenstar 1001 Dach als Turbo für den Solarmarkt
-
Cornelia DanielDas 50 kWp Solarkraftwerk auf dem Dach des Outdoor-Spezialisten vereint Ökologie und Ökonomie auf ideale Art und Weise. Sonnenstrom kommt immer mehr auch bei Unternehmen in Mode. In Gerasdorf ging kürzlich das größte gewerbliche Solarkraftwerk der Gemeinde in Betrieb. Knapp 200 Module produzieren sauberen Strom auf dem Dach von Österreichs größtem Camping-Fachmarkt – Campingwelt Falle. Das besondere an dem Projekt: Der Großteil des produzierten Stroms wird selbst verbraucht.