Felber Bäckerei will erste CO2-neutrale Bäckerei werden und setzt auf Photovoltaik
3 Minuten Lesezeit
Schritte in Richtung CO2-neutrale Produktion
Wien, 10.09.2018: Die traditionsreiche Bäckerei Felber aus Wien setzt mit einem Investitionsprojekt alle Schritte in Richtung einer CO2-neutralen Produktion in der Firmenzentrale: So entsteht bis Frühjahr 2019 eine hauseigene Photovoltaik-Anlage am Felber-Headquarter. Zusätzlich werden ausgewählte Filialen mit Ladestationen für E-Fahrzeuge versehen. Umgesetzt wird das Projekt mit PowerSolution, einem langjährigen Experten der Energiebranche und Partner der Bäckerei Felber in Energiefragen und der Photovoltaik-Initiative Tausendundein Dach, die sich zum Ziel gesetzt hat bis 2021 1001 Unternehmensdächer mit Photovoltaikanlagen auszustatten.
Erste CO2-neutrale Bäckerei Österreichs entsteht und jeder kann investieren
Mit der Errichtung einer eigenen PV-Anlage und dem Streben, die erste CO2-neutrale Bäckerei Österreichs zu werden, nimmt Felber Pionierstellung ein. Durch ein Investment kann so nicht nur ein Statement in Richtung nachhaltige Energiewende gesetzt werden, sondern auch attraktive Zinsen bei den nächsten Einkäufen in den Felber Bäckereien gesichert werden.
Das Investitionsprojekt
In enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Energieberatungspartner PowerSolution wurde ein mehrphasiges Nachhaltigkeitsprogramm erarbeitet. Unter dem Titel „Schritte in Richtung CO2 Neutralität“ wird ein 3-Punkte Energieeffizienz-Upgrade durchgeführt, wobei die Photovoltaik-Anlage am Dach des Felber-Headquarters das markanteste Projekt darstellt.
#1 Photovoltaik Dachanlage
Auf dem Dach des Headquarters der Bäckerei Felber soll auf einer Fläche von 800 Quadratmetern eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 100kW peak entstehen. Der von der Anlage erzeugte klimafreundliche Strom soll für den Eigenbedarf verwendet werden. Da die Bäckerei auch am Wochenende Strom verbraucht – zum Beispiel aufgrund verschiedener Anlagen zur Kühlung – ist eine Einspeisung ins Stromnetz nicht vorgesehen. Die Inbetriebnahme der Photovoltaik Anlage wird im Frühjahr 2019 erfolgen.
#2 E-Ladestationen
Zudem sollen alle Leuchtmittel in der Firmenzentrale durch LED-Elemente ersetzt und in mehreren Filialen Ladestationen für E-Fahrzeuge errichtet werden. Letzteres dient dazu, klimabewusste Mobilität sowohl im Unternehmen als auch bei Mitarbeiter*innen und Kund*innen zu unterstützen und zu fördern.
#3 Kompensation von CO2-Emissionen
Desweiteren ist geplant, Steuerungs- und Regelungstechnik zu optimieren, um noch energieeffizienter arbeiten zu können. Weitere Bemühungen in Richtung CO2-Neutralität, wie der Ankauf von CO2-Zertifikaten, runden das Investitionsprojekt der Traditionsbäckerei ab.
Wie funktioniert die Abwicklung?
Nach Beendigung der Crowdinvesting-Kampagne erhalten alle „Felber / power solution“-Investor*innen eine Felber-Shopping-Karte zugesandt. Bei Vorlage der Karte in einer Felber-Filiale wird Ihnen je Einkauf ab 3,00 Euro ein Punkt gutgeschrieben. Wenn Sie insgesamt 24 Einkaufspunkte pro Jahr auf Ihrer Shopping-Card gesammelt haben, erhalten Sie automatisch 1% Fixzins p.a. „on top“ ausbezahlt. Investieren Sie innerhalb der Early Bird-Phase, haben Sie somit die Chance auf einen Zinssatz von 7,0% p.a.!