Tausendundein Dach
  • Home
  • Ziel
  • Referenzen
  • Quick-Check & Angebot
    • kostenloser Quick-Check
    • Angebot Einholen
  • News
  • Presse
  • Team
  • Menü Menü

Tausendundein Dach unterstützt mit 255 Unternehmen Solarinitiative von WWF und GLOBAL 2000

4 Minuten Lesezeit

„Machen wir so weiter, dauert es noch über 150 Jahre, bis das vorhandene Potenzial voll genutzt ist.“

Am 6. August diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von GLOBAL2000 (Johannes Wahlmüller), WWF (Karl Schellmann), Dachgold & Tausendundein Dach (Cornelia Daniel), REWE International AG (Tanja Dietrich-Hübner) und ÖBB (Christian Sagmeister) über die Zukunft der Photovoltaik. Die Solarinitiative wird außerdem von über 250 weiteren Unternehmen unterstützt.

Um das viel versprochene Ziel von 100 Prozent erneuerbaren Strom bis 2030 zu erreichen, bedarf es gerade im Bereich der Photovoltaik tiefgreifender, politischer Veränderungen. Wichtige Punkte diesbezüglich umfassen mehr Unterstützung und Beratung bei der Errichtung von Anlagen, bessere Möglichkeiten zur regionalen Vermarktung von Sonnenstrom und eine naturverträgliche Energiewende mit Photovoltaik auf Dächern, Fassaden, Parkplätzen, Lagerhallen anstatt auf Naturflächen. Außerdem wird ein Wegfall der Eigenverbrauchssteuer für Solarstrom gefordert (ab einer gewissen Produktionsmenge muss der Haushalt/das Unternehmen zahlen), um die Attraktivität und Wirtschaftlichkeit zu fördern sowie eine Abschaffung der Deckelung der Sonnenstrom-Förderung. Primär geht es ebenso um einen Abbau von unnötiger Bürokratie, um umweltfreundliche Investitionen zu forcieren.

Cornelia Daniel, Geschäftsführerin von der Solarberatung Dachgold und Initiatorin von Tausendundein Dach sagt dazu: „Anstatt jedes einzelne Unternehmen zu fördern und feiern, welches sich entschließt, einen Beitrag zur Klimaproblematik zu leisten, werden ihnen oftmals Hürden in den Weg gelegt. Anstatt die Bürokratie diesbezüglich zu vereinfachen, hat man eher das Gefühl, gegen eine Art Verhinderungspolitik anzukämpfen.“ Die Initiative Tausendundein Dach hat sich zum Ziel gesetzt, 1001 Unternehmensdächer bis 2020 zu solarisieren. Ein gutes Drittel dieses Weges ist bereits geschafft. „Momentan befindet sich Österreich in einem ‚200 Megawatt-pro-Jahr-Ausbau‘. Machen wir so weiter, dauert es noch über 100 Jahre, bis das vorhandene Potenzial voll genutzt ist.“ Geschäftsführende und deren Controllingabteilungen brauchen einen Grund, warum sie diese Investition heute tätigen sollen und nicht erst in zehn Jahren.

Eine Chance sehen alle Beteiligten am 25. und 26. September bei der letzten Nationalratssitzung vor der Wahl. Laut Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL2000, sieht die ÖVP eine Aufstockung des Budgets für Photovoltaik von 15 Mio. € vor, bei der SPÖ sind es sogar 20 Mio. €. Die Solarinitiative wünscht sich eine Zusammenlegung dieser Anträge und ein Budget von zumindest 36 Mio. €.

Derzeit sind in Österreich rund 75.000 Photovoltaik–Anlagen in Betrieb, die in etwa 1,2 Terawattstunden Strom produzieren. „Bei der Wasserkraft und bei der Nutzung der Wälder sind die Potenziale weitgehend ausgeschöpft.“, sagt Karl Schellmann, Klima- und Energiesprecher des WWF Österreich. Beim Ausbau der Photovoltaik und der Geothermie seien erst 3 % des vorhandenen Potenzials genutzt. Anstatt diesen forcieren, „wird teurer Strom nach Österreich importiert, was wiederum Kohle- und Atomkraftwerke im Ausland finanziert“, so Schellmann weiter.

Zurück zu den News

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Kontakt

Schönbrunner Straße 38/8
1050 Wien, Österreich

E-Mail: office@dachgold.at

Telefon: +43 676 3514278

Solarhelden

  • Kelly Ges.m.b.H. – 500 kWp25. August 2022 - 13:18
  • Stift Melk – 600 kWp25. August 2022 - 12:58

News

  • Förderupdate Webinar – Neues Jahr, neue Förderungen!16. Januar 2023 - 16:09
  • Förderupdate #14 Neues Jahr – Neue Förderungen!13. Januar 2023 - 13:33

Neue Presse Artikel

  1. LEIDENFROST-Pool GmbH
  2. „ZERST WIR – DANN IHR“
  3. Meilenstein – Dach #200 erreicht

Newsletter

Melden Sie sich hier für aktuelle News zum Thema Photovoltaik an:

© Copyright - Mag. Cornelia Daniel | tausendundeindach.at | Impressum | Datenschutzerklärung |
Förderupdate #3Photovoltaikanlage McDonalds Wiener NeustadtFranz BaldaufPhotovoltaikanlage McDonald’s – Wr. Neustadt
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung