LEIDENFROST-pool GmbH – die Manufaktur rüstet sich mit Photovoltaikanlage für Zukunft
Das Unternehmen errichtet Dach #300 im gemeinsamen Netzwerk
24. April 2019 – Cornelia Daniel – 4 Minuten Lesezeit
(Wien, 25.04.2019). LEIDENFROST-pool GmbH, 1948 gegründet, ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Faserverbundkunststoff-Fertigbecken. Neben den hohen Qualitätsansprüchen sind für den Geschäftsführer Johann Poinstingl auch Tätigkeiten hinsichtlich des Klimaschutzes wichtig. Einhergehend mit dem Energieverbrauch haben vor allem produzierende Betriebe dahingehend Verantwortung zu tragen. „Ein sorgsamer Umgang mit Energie und Ressourcen ist in unserer Manufaktur seit der ersten Generation Tradition. Das beginnt bei der langen Lebensdauer unserer Produkte und deren Wiederaufbereitungsmöglichkeit, geht über die Wärmeversorgung der Produktionsstätte durch Rest- und Althölzer sowie Waldhackgut aus der Region, und endet schlussendlich bei der eigenen Stromversorgung mittels Photovoltaikanlage“, sagt Poinstingl.
Die Photovoltaikanlage erstreckt sich über 735 m2, wobei eine Leistung von 105 kWp realisiert wurde. Umgerechnet entspricht dies einer jährlichen Solarstromerzeugung von rund 100.500 kWh, wovon ca. 70 % des selbst erzeugten Stroms direkt im Unternehmen verbraucht werden können. Daraus ergibt sich eine Stromkostenersparnis von 26 % jährlich. Zusätzlich zu den 175.000 kg, welche durch das Heizsystem der Biomasse eingespart werden, konnte der CO2– Ausstoß um weitere 34.560 kg reduziert werden. Veranschaulicht man die Zahlen der Photovoltaikanlage, entspricht dies 1188 Bäumen beziehungsweise einer Strecke von 700.000 km mit einem E-Auto. Damit ließe sich die Strecke einmal zum Mond und wieder retour fast zurücklegen.
Neben einem Beitrag zum Klimaschutz spielte natürlich auch der wirtschaftliche Aspekt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Poinstingl betont die gute und kompetente Zusammenarbeit mit Tausendundein Dach. „Die Initiative bot uns eine große Hilfe und Unterstützung. Im ersten Schritt wurde eine Bedarfsanalyse unseres Standortes durchgeführt, wirtschaftliche Aspekte miteinberechnet sowie eine Auflistung der möglichen Förderungen erhoben – letzten Endes haben wir alle in Frage kommenden Dächer mit PV-Paneelen ausgestattet “, so Poinstingl. Auch Cornelia Daniel freut sich über die Zusammenarbeit: „Unser Ziel ist es, all diese Zukunftsunternehmen auch untereinander zu vernetzen um einen höheren Nutzen für alle zu erzielen.“
Gegründet als kleine Fassbinderei im Jahr 1948 beschäftigte sich das das Unternehmen LEIDENFROST-pool GmbH seit 1969 mit Glasfibertechnik, spezialisierte sich schließlich auf Glasfaserverbundbecken und wurde so zu einem wahren Spezialisten in der Swimmingpool Herstellung. Aus einer kleinen Manufaktur wurde im Laufe der Zeit ein äußerst qualitätsorientiertes Unternehmen für Faserverbundkunststoff-Fertigbecken mit internationaler Anerkennung und entsprechender Exportquote. Qualität wird hier ganz groß geschrieben und so ist LEIDENFROST-pool stets darum bemüht dem Kunden jeden noch so speziellen Designwunsch zu erfüllen.