Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit – geht das überhaupt?
29.11.2023 – Cornelia Daniel – 5 Minuten Lesezeit
„Nachhaltigkeit“ ist mittlerweile jedem ein Begriff und in aller Munde. Doch wussten Sie, dass sich Nachhaltigkeit nicht nur auf ökologische Aspekte bezieht? Auch die Wirtschaft spielt eine entscheidende Rolle und darf nicht übersehen werden. Was es mit den drei Säulen der Nachhaltigkeit auf sich hat, wieso Nachhaltigkeit und Wirtschaft Hand in Hand gehen und weshalb Photovoltaik dabei eine Schlüsselrolle spielt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Das Wort „Nachhaltigkeit“ ist längst in unserem Alltag angekommen. Dabei hat eine vielschichtige Bedeutung und wird auf mehrere Weisen definiert. An dieser Stelle können wir den Artikel ‚Was ist Nachhaltigkeit? Dimensionen und Chancen‚ von der Bundeszentrale für politische Bildung empfehlen. Wir beziehen uns stark auf diesen Artikel und möchten einen kurzen Überblick über die Bedeutung des Begriffs geben.
Ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 17. Jahrhunderts stammend, stand Nachhaltigkeit für eine „kluge Art der Waldbewirtschaftung“, die darauf abzielte, Wälder in ihren wesentlichen Eigenschaften dauerhaft zu erhalten. Daher wurden nur so viele Bäume gefällt, wie wieder nachwachsen konnten.
Heutzutage haben sich mehrere Definitionen etabliert. Im wirtschaftlichem Kontext wird Nachhaltigkeit meist dahingehend verstanden, dass Gewinne nicht erwirtschaftet werden, um dann in Umwelt- oder Sozialprojekte zu fließen, sondern bereits umwelt- und sozialverträglich erwirtschaftet werden. Diese Definition ist besonders interessant, wenn wir uns später mit dem Thema Photovoltaik für Unternehmen beschäftigen.
Ein bekanntes Modell ist das der ‚drei Säulen der Nachhaltigkeit‘. Es zeigt Nachhaltigkeit als ein Haus, das auf drei Säulen steht: ‚Ökologie‘, ‚Wirtschaft‘ und ‚Soziales‘. Nach dieser Idee gibt es keine Nachhaltigkeit ohne wirtschaftliche und soziale Fairness.
Im Zuge des Klimawandels stehen wir vor großen Veränderungen und auch die Wirtschaft wird mit großen Fragestellungen und Herausforderungen konfrontiert. Unternehmen müssen sich zunehmend ihrer Verantwortung stellen und ihren Einfluss auf die Umwelt hinterfragen. Einige Menschen sehen darin einen Widerspruch zu wirtschaftlichem Handeln. Jedoch sollten Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. So bedeutet ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen die Vermeidung von Müll und Verschwendung – was wiederum wirtschaftlich ist und zu Einsparungen führt.
Nachhaltiges Handeln ermöglicht eine stabile Wirtschaft auf lange Sicht. Nutzt man beispielsweise Ressourcen, die ’nicht-erneuerbar‘ sind, so werden deren Kosten bei zunehmender Verknappung unweigerlich steigen. Wie bereits erwähnt, bedeutet Nachhaltigkeit auch soziale Vereinbarkeit, und Menschen sind eine grundlegende Voraussetzung für eine gut laufende Wirtschaft. Laut dem Greeneconomy Standortanwalt-Report für Wien wurden 1021 Arbeitsplätze durch Investitionen in nachhaltige Projekte geschaffen. 88 Millionen an Bruttowertschöpfung wurden dabei generiert!
Offensichtlich hat Photovoltaik ökologisch positive Auswirkungen, da es CO2 Emissionen einspart. Man sollte sich trotzdem nochmal die Zahlen vor Augen führen: Unsere Initiative Tausendundein Dach hat 20 MWp Photovoltaikleistung umgesetzt. 8.6 Millionen Kilogramm CO2 äquivalent werden damit jedes Jahr eingespart!
Wie sieht es mit dem wirtschaftlichen Aspekt aus? Photovoltaik ist die günstigste Energieform der Welt. Keine andere Technologie kann Ihnen so günstigen Strom produzieren wie eine eigene Solaranlage auf dem Dach. Deshalb ist Photovoltaik vor allem für Unternehmen so interessant: eigener Solarstrom schützt vor hohen und schwankenden Strompreisen. Über die gesamte Lebensdauer von 30 Jahren kann Strom produziert und direkt genutzt werden, bei gewerblichen Anlagen meist zwischen 5 und 6 ct pro kWh. Daher kann ohne Zweifel gesagt werden: Photovoltaik ist eine wirtschaftliche und Zukunft sichernde Investition. Sie sind Unternehmer*in und möchten investieren? Dann geht es hier zu unserem kostenlosen Quick Check.
Nun zum sozialen Aspekt. Zum einen schafft Photovoltaik Arbeitsplätze. Der Dachverband PV Austria rechnet mit 60 000 Arbeitsplätze die durch die Investition in Photovoltaikprodukte bis 2030 geschaffen werden können. Darüber hinaus können Bürger*innen mit Ihrer Solaranlage aktiv an der Energiewende teilnehmen und eigenen, grünen Strom produzieren. Auch wir, Tausendundein Dach, möchten einen sozialen Beitrag leisten und spenden dafür für jedes Dach eine lebensverändernde Augenoperation.
Zusammenfassen lässt sich sagen, dass Nachhaltigkeit ein Wort mit vielschichtiger Bedeutung ist. Oftmals wird es nur auf seinen Umwelt Aspekt reduziert. Nachhaltiges Handeln hat nicht nur auf die Umwelt positive Auswirkungen, sondern auch auf die wirtschaftliche- und soziale Entwicklung. Am Beispiel von Photovoltaik ist gut erkennbar, wie sich ökologisch verantwortungsvolles und wirtschaftliches Handeln kombinieren lassen. Gerade für Unternehmen spiel Photovoltaik daher eine Schlüsselrolle.
Wenn Sie noch mehr über nachhaltige Projekte und deren Bedeutung für die österreichische Wirtschaft erfahren wollen, dann schauen Sie doch in den Greeneconomy Standortanwalt-Report für Wien. Kleiner Tipp: auch wir sind mit unserer Anlage auf dem Dach von Kellys vertreten – haben Sie uns schon entdeckt?